GOLDSCHMIEDEN 1 - Grundlagen der Goldschmiedeausbildung
Autor: Gerhard Schulz-Wahle
290 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Zeichnungen
Das Buch richtet sich an Auszubildende und Ausbilder im Goldschmiedehandwerk. Es möchte bei der praktischen Goldschmiedeausbildung helfen. Es werden 34 praktische Übungen vorgestellt und beschrieben. Alle Kapitel bauen aufeinander auf, erklären die Arbeitsschritte und beinhalten entsprechende praxisbezogene Aufgabenstellungen mit steigenden handwerklichen und gestalterischen Anforderungen. Nach der handwerklichen Beschreibung der Aufgabe ist, wenn nötig, eine Rubrik Technisches Zeichnen angefügt. Hier wird ebenfalls kontinuierlich das benötigte Wissen aufeinander aufbauend vermittelt.
Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:
- Tangram
- Anreiß-, Säge-, Bohr- und Fräsübung mit geraden Linien
- Anreiß-, Säge-, Bohr- und Fräsübung mit gebogenen Linien
- Lesezeichen
- a' jour-Sägen
- Steckform erstellen
- Eierbecher
- Flächeneinpassarbeit mit geometrischen Formen
- Flächeneinpassarbeit mit organischen Formen
- Nietarbeit (Ring)
- Teelichtwippe, Gewindeschneidarbeit
- Lötübung (Zargenverband dünn)
- Lötübung (Zargenverband dick)
- Runde Zarge mit eingelöteter Auflage
- Linsenschloss
- Knüpfen einer Kette
- Klangkugel
- Fingerhut
- Rechteckige Zarge
- Quadratische Zarge mit Auflage
- Hohl montierter Würfel
- Ösenkette
- Rohr herstellen
- Rohr mit unterschiedlichen Querschnitten
- Rohr biegen
- Schienesicherung mit Nadelscharnier
- Stehende Ösenbewegung
- Liegende Ösenbewegung
- Zapfenbewegung
- Mantelring
- Hohl montierter Armreif
- Chatonring mit Zungenschiene
- Körchenring mit Zungenschiene
- Juwelenbrosche mit Fassstreifen
- Werkzeugbeschreibung
- Rätsel
- Hilfsmittelbeschreibung
- Unfallverhütung
Die englische Ausgabe dieses Buches finden Sie hier
Hinweis: Ab sofort ist dieses Buch wieder bei uns verfügbar. Wir haben die Originalausgabe des insolventen Rühle-Diebener-Verlages exklusiv für Sie nachdrucken lassen.